ein für Dackel | Tierischehelden.de

Fellpflege der Dackel

Was ist beim Fell und der Haut des Teckel beachten?

Der Aufwand der Fellpflege orientiert sich beim Dackel an der Felllänge. Wir haben bereits gelernt, dass es beim Teckel drei verschiedene Längen und Fellarten gibt. Den Rauhaardackel, den Langhaardackel und den Kurzhaardackel.

Bürste den Dackel
den Dackel bürsten um das Fell zu pflegen

Fellpflege bei den verschiedenen Dackel Typen

KurzhaardackelRauhaarteckelLanghaardackel
Nicht trimmenTrimmenTrimmen

 

Die Kurzhaardackel hat ein glatt anliegendes, dichtes und glänzendes Fell. Im Vergleich dazu ist das Fell des Rauhaardackels ausgenommen vom Behang, dem Fang und den Augenbrauen mit einer drahtigen Jacke versehen, die mit Unterwolle durchsetzt ist.

Das Fell des Langhaardackels ist weich und glänzend. Es wird am Hals und der Unterseite des Körpers länger. Direkt an der Unterseite der Rute erreicht das Fell seine größte Länge.

Gerade der Rauhaardackel hat ein robustes Fell, das Sie aber dennoch pflegen sollten.  Andernfalls verliert das Fell schnell an Schönheit und Ausdrucksstärke. An einigen Stellen am Körper nimmt die Felllänge zu. Hier können vermehrt Verfilzungen auftreten. An diesen Stellen kann es schnell zu Reibungen kommen, wodurch sich kleine Knötchen bilden, die mit der Zeit zu einem größeren Filzknoten heranwachsen, den Sie später nur noch mit der Schere herausbekommen. Beim Raucherdackel sind das die Bereiche zwischen Bauch und Beinen sowie direkt hinter den Ohren und unter der Rute. Hier sollten Sie mit einem langzinkigen Kamm einmal öfter kämen.

Schutzfilm auf der Haut und auf dem Fell des Dackel

Häufiges Baden des Teckel ist nicht gesund da das Fell durch seine Beschaffenheit selbstreinigend ist und von einem Fettfilm überzogen wird. Dieser Schutzfilm hält Schmutz und Nässe ab und bildet ein Mikroklima für Mikroorganismen die auf der Haut des Hundes leben. Dieser Schutzfilm wird vom Säure- bzw- Basengehalt der haut gesteuert (pH-Wert der Haut). Wird der ph-Wert der Haut des Hundes durch zu häufiges Baden verändert, wird auch der Schutzfilm beschädigt, dieser benötigt bis zu 4-6 Wochen um sich wieder vollständig aufzubauen.

Unter dem Fell auf der Haut des Dackels befinden sich die Talgdrüsen eines Hundes, sie sind über den ganzen Körper verteilt, nicht wie beim Menschen am Kopf und im Gesicht. Die Haut des Hundes weist Besonderheiten enthält keine Schweißdrüsen. Die Schweißdrüsen des Hundes befinden sich an der Nase und an den Pfoten.

den Dackel baden
Wann muss ich den Dackel baden?

Den Dackel bürsten

Kaufen Sie sich gleich zu Anfang eine hochwertige Bürste, mit der Sie den Dackelwelpen an die tägliche Routine der Fellpflege gewöhnen. Die Bürste sollte das gesamte Fell gründlich durchdringen, ohne auf der empfindlichen Haut der Dackel zu kratzen. Bei einem längeren Fell des Dackels sollten Sie mehrere Male mit der Bürste über den Körper streichen.

Die meisten Tiere genießen die Zuwendung von Herrchen und Frauchen in vollen Zügen. So sollte die Fellpflege eigentlich keinerlei große Probleme bereiten. Bürsten Sie das Fell des Dackels immer entlang der Wuchsrichtung und sie lösen kleinen Knötchen. Es ist empfehlenswert, ihren Dackel zweimal in der Woche zu bürsten. Wer es besonders gründlich machen möchte, erhöht das Pensum auf dreimal in der Woche.

Gerade beim Rauchendackel sollten Sie das Fell nicht schneiden. Das kann die Fellstruktur nachteilig verändern! Belassen Sie die Unterwolle so wie sie ist. Sie ist ein wichtiges Kriterium des Hundefells beim Raucherdackel.

Wer sich einen Rauhaardackel zulegt, kommt um das Trimmen nicht herum. Wenn Sie das Fell nicht regelmäßig trimmen, tritt wohl oder übel Juckreiz auf, da sich die abgestorbenen Haare nicht von allein lösen. In diesem Fall drückt dann das neue Haar von unten und es bilden sich feine Nothaare, die im Vergleich etwas heller aussehen als der Rest des Fells.

Erst durch das regelmäßige Trimmen bleibt das Fell des Dackels kräftig. Alle 2-3 Monate sollten Sie Ihren Raucherdackel trimmen oder zum Hundefriseur bringen. So schaffen sie immer wieder Platz für neues Haar und sorgen dafür, dass er Raucherdackel wenig Fell zuhause verliert. Ganz nebenbei können Sie das drahtige Feld an der Spitze am Penis sowie am After kürzen, das erleichtert Ihnen die spätere Hygiene.

Die kleinen Jäger stöbern unentwegt durch das Unterholz. So sollten Sie Ihren Dackel gerade in den warmen Sommermonaten nach Zecken absuchen und diese mit einer Zeckenzange herausziehen. Halten Sie die jährlichen Impfungen ein, damit sich der Teckel nicht mit einem gefährlichen Virus infizieren kann. Achten Sie beim Entfernen der Zecken darauf, dass Sie das ganze Tier mit dem Kopf herauszuziehen. Das sollte mit der Hundezeckenzange aus dem Fachhandel eigentlich kein Problem sein. Hausmittel wie Olivenöl oder Creme sind weniger hilfreich.

weitere Themen zum Dackel