ein für Dackel | Tierischehelden.de

Gesundes Futter und Ernährung eines Dackels

Auch wenn der Großteil der Hundehalter und Züchter auf Industriefutter zurückgreift, gerät es immer mehr in Verruf. Das mag nicht zuletzt an den fadenscheinigen Inhaltslisten liegen, die es uns nahezu unmöglich machen, herauszufinden, was eigentlich in der Dose oder im Futterbeutel steckt. Doch lassen Sie uns ganz zum Anfang zurückkehren und mit einer artgerechten und gesunden Ernährung Ihres Dackels beginnen.

gesunde Ernährung eines Dackels, Lauren Rathbone auf Pixabay

Im Grunde genommen ist der Dackel wie jeder andere Hund ein Carnivore. Das bedeutet, er ernährt sich zu einem Großteil von Fleisch und ist auf die Zuführung tierischer Proteine angewiesen. Neben der Versorgung mit den richtigen Nährwerten und Mikronährstoffen sollten Sie auch die Dosierung auf die Größe und das Gewicht des Dackels anpassen. So bedarf es keiner weiteren Erklärung, dass ein Dackel weitaus weniger und anders frisst, als es bei einer Dogge zum Beispiel der Fall ist.

In einem Punkt sind sich alle Experten einig. Ein gutes Dackelfutter besteht aus hochwertigem Muskelfleisch, einem gewissen Anteil Innereien, ca. 30 % aufgeschlossenem Vollkorngetreide sowie weiteren Energielieferanten, wozu zum Beispiel Rapsöl, Fischöl oder Hühnerfett gehören. Hinzu kommen natürliche Antioxidantien, wie Vitamine und chelatierte Mineralien. Eigentlich können Sie alle Zusatzstoffe, die ein Dackel nicht verdauen kann, getrost weglassen. So etwas wie Füllstoffe und Sättigungsbeilagen gehören grundsätzlich nicht in ein gutes Hundefutter.

Unsere Futterempfehlung für Dackel

Anifit Hundefutter Schnupperpaket

für Welpen & ausgewachsene Hunde

10 % Sparangebot

Mit dem Gutscheincode: Gesund44
erhalten Sie 10 % Rabatt im Warenkorb

8 x 200g Dosen hochwertiges Futter
(Für jedes Hundealter)
3 x Zusatz Probepackungen
1 x Probepackung „Gemüse-Mix“
1 x Probepackung „Picco-Tabs“
1 x Anifit Ernährungsfibel
90 % bis 99 % Fleisch
Keine Zusatzstoffe, Keine Getreide und Füllstoffe
Ohne Tierversuche

Weiter zum Angebot

Anifit Futterumstellungspaket

für Welpen & ausgewachsene Hunde

10 % SparangebotMit dem Gutscheincode: Gesund44
erhalten Sie 10 % Rabatt im Warenkorb

12 Dosen der Sorte „Gockels Duett“ 400g
1 Packung Kartoffelflocken 800g
1 Packung Power-Darm
1 Packung Hühnerherzen 35g
1 Ernährungsfibel
1 Probepackung „Gemüse-Mix“ + „Hirsch-Snack“
90 % bis 99 % Fleisch
Keine Zusatzstoffe, Keine Getreide und Füllstoffe
Ohne Tierversuche

Weiter zum Angebot

Heute ist sich der Großteil der Tierärzte und Hundespezialisten einig, dass eine falsche Ernährung zu einem der häufigsten Risikofaktoren und Verursacher von Krankheiten gehört. Dabei leben wir in einem Land, in dem das Informationsniveau sehr hoch ist. Wer sich nun an dieser Stelle denkt,

  • das kann schon nicht so schlimm sein,
  • Hauptsache mein Dackel wird satt,
  • früher haben die Vierbeiner auch nur Reste vom Tisch bekommen,

irrt gewaltig. Damals waren genau diese Reste zum Teil wesentlich gesünder als das was ich heute in den Dosen und Futtertüten wiederfindet. Insbesondere bei der Tiernahrung kommt es zu enormen Qualitätsunterschieden. Der Bekanntheitsgrad einer Hundefuttermarke ist kein Gradmesser für die Qualität und Wertigkeit des Futters. Das macht es Einsteigern nicht gerade einfach, das beste Hundefutter für den Dackel auszusuchen.

Zunächst einmal müssen Sie sich für ein System entscheiden. Mit anderen Worten bedeutet das, Sie geben Ihrem Dackel Nassfutter, Trockenfutter oder Sie barfen. Letzteres werde ich im nächsten Absatz ausführlicher erklären. Stellen wir das Trockenfutter und das Nassfutter gegenüber, komme ich immer wieder ins Grübeln, wenn ich daran denke, das die Hersteller bei der Zubereitung der trockenen Kroketten die gesamte Feuchtigkeit entziehen und die Lebensmittel bei extrem hohen Temperaturen erhitzen. Was soll da noch übrig bleiben von den Nährstoffen, die unser Dackel benötigt? Würde sich unser Hund in der freien Natur auch von ausgetrockneten und relativ geschmacksstabilen Lebensmitteln ernähren? Wohl eher nicht. Mehr Feuchtigkeit bringt das Nassfutter mit, aber gleichzeitig auch die Problematik, das kaum noch jemand weiß, was er seinem Dackel in den Napf füllt.

Das ruft andere Futtermittelhersteller aus der zweiten Reihe auf den Plan. Da wäre zum Beispiel das Anifit Hundefutter, das von der Provital GmbH in Schweden produziert und verpackt wird. Der weite Weg lohnt sich in doppelter Hinsicht. Schweden gehört im europäischen Vergleich zu einem der Länder, in dem die Restriktionen und Kontrollmechanismen beim Hundefutter strenger ausfallen. Auch wenn in Deutschland alle Zeichen auf eine strenge Hygiene und eine lückenlose Kontrolle der Zusätze liegen, hinken die gesetzlichen Vorschriften beim Tierfutter noch hinterher. So nicht in Schweden. Hier verzichten die Futtermittelhersteller wie Provital nicht nur auf Soja, Weizen und Mais, sondern auch auf künstliche Zusatzstoffe, Zucker und Aromen sowie Tierversuche.

Das eigentliche Erfolgsgeheimnis für eine gesunde Ernährung Ihres Dackels ist die spezielle Herstellung. Durch die Kaltabfüllung bleiben die Nährstoffe in ihrer ursprünglichen Form erhalten. Im Endeffekt müssen Sie Ihrem Dackel von dem Nassfutter in den luftdicht verschlossenen Dosen weniger geben, um ihm das notwendige Maß an tierischen Proteinen und Nährstoffen zuzuführen. Zugleich bekommen Sie im Onlineshop von Anifit Flocken, die bei der Nahrungsumstellung helfen. So sollten Sie das Nassfutter zum Beispiel mit Kartoffelflocken, Apfelflocken oder dem Gemüsemix auffüllen und mit warmem Wasser übergießen, gerade wenn Ihr Vierbeiner vorher ein Hundefutter zu sich genommen hat, das nur mit einem geringen Anteil tierischer Proteine versetzt war. Der Körper braucht einige Wochen, um sich an das neue, hochwertige Futter zu gewöhnen.

Direkt im Onlineshop von Anifit können Sie den Fütterungsbedarf Ihres Dackels errechnen auf Grundlage des Alters, der Größe und des aktuellen Gewichts. Was der Hundefutterhersteller mit einberechnet sind die Leckerbissen, die Sie außerhalb des Futternapfes geben. Wer hier nicht richtig kalkuliert, riskiert Übergewicht. Sie müssen die Fütterungsmenge nach unten reduzieren, wenn Sie Ihrem Teckel nebenbei noch ein paar Happen aus der Tasche geben. Zugleich sollten Sie die tägliche Ration gerade bei kleinen Hunden auf mehrere Portionen aufteilen. Das ist für den Magen der Vierbeiner schonender, als die gesamte Ration auf einmal zu geben.

weitere Themen zum Dackel