ein für Dackel | Tierischehelden.de

Wesen des Dackel – Eigenschaften und Charakter

Verschmusst, verspielt und familienfreundlich – die andere Seite des Dackels

Früher für die Jagd gezüchtet ist der Dacke mit aufgeweckt und treuen Wesen ein beliebter Familienhund. Da fragt man sich doch, was sich hinter den unternehmungslustig Hunden verbirgt. Diese Dackel Rasse hat ein wirklich helles Körbchen und eine hohe Intelligenz. Ganz ehrlich, hinter seinen Schlappohren steckt es faustdick. Die Eigenschaften braucht der Dackel auch. Schließlich muss er ohne seinen Hundeführer bei der Jagd im Dachsbau allein entscheiden und selbstständig auf die Suche nach dem Wild gehen. So wissen die Dackel heute auch ganz genau, was sie wollen und gehen selbstbestimmt durchs Leben.

Dackel Hunderasse

Eigenschaften des Dackels

eigenwillig verspielt
Jagdtrieb verschmust
Bewegungsfreudig freundlich
misstrauische
liebenswert
gesellig lernwillig
wachsam intelligent

 

Manchmal ist es gar nicht so einfach, sie davon zu überzeugen, auf unsere Befehle zu hören. Dennoch können wir mit einem aufgeweckten Dackel jede Menge erreichen. Erfreulicherweise hat sich also die Flaute des Dackels erholt und er kommt bei vielen Hundeliebhabern immer besser an. Als die kleinste deutsche Jagdgebrauchshundrasse belegt sie in der Welpenstatistik Platz zwei ausgehend von den Wurfzahlen, die vom Verband Für Deutsches Hundewesen e.V. aufgenommen werden.

Das Wesen und die Charakteristik ist unabhängig von dem Haarkleid oder Größe. Der Dackel ist ein leidenschaftlicher Jagdhund, der seinen eigenen Weg geht und eine tollkühne Arbeit unter der Erde leistet. Sie sind nun nicht wie die Labradore eine prädestinierte Rasse für das Wasser. Das bedeutet aber nicht, dass einige Dackel nicht auch den Sprung ins Wasser wagen. Im Gegensatz zu vielen anderen Jagdhunderassen, ist es beim Dackel auch möglich, diese Rasse als Familienhund oder Begleithund zu halten.

Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Persönlichkeit der Dackel einzufangen und gezielt zu fördern. Sie sollten das Selbstbewusstsein in die richtigen Bahnen lenken. Schließlich hat jeder Dackel einen eigenen Kopf und kann diesen auch durchsetzen. Vertrauen Sie auf eine liebevolle und konsequente Erziehung, dann wird ihr Weg mit dem Dackel der richtige sein. Wobei Sie ein Leben lang von einem Dackel keinen blinden Gehorsam verlangen können.

Der Charakter des Dackel ist ausgeprägt – er geht seinen eigenen Weg

Auch wenn der Dackel nur eine geringe Größe erreicht, ist er bestimmt kein Schoßhund, der den ganzen Tag genügsam und brav neben Ihnen sitzt. In ihm steckt ein Energiebündel, das beschäftigt werden möchte. Andernfalls suchen sich die Dackel schnell ein anderes Ventil. Ihr Mut reicht so weit, dass sich ein Dackel auch mit anderen größeren Hunden anlegt und entschlossen bellend seine Position verteidigt. Das ist ja auch mehr als verständlich, denn in dem Bau konnten sich ihnen auch wehrhafte Tiere in den Weg stellen, mit denen sie es aufnehmen müssen.

Geht es um die Anhänglichkeit ihren Besitzern gegenüber, ist diese weniger stark ausgeprägt. Im Grunde genommen sind Dackel Herrchen und Frauchen wohlwollend und freundlich gestimmt, während Fremde dieses Interesse nicht von Anfang an bekommen. Der Dackel ist ein aufmerksamer, aber auch misstrauischer Hund, den Sie sehr gut als Wachhund auf Ihrem Grundstück und in Ihrem Garten einsetzen können.

Mit seinem Selbstbewusstsein kann es schon einmal durchgehen. Der Dackel neigt demnach zur Selbstüberschätzung. Umso konsequenter sollten Sie in der Erziehung vorgehen und den kleinen Teckel auch mal vor sich selbst schützen. Wer seinen starken Charakter unterschätzt, dem kann es schnell passieren, dass der Teckel das Zepter übernimmt und zuhause den Ton angibt. Zielführender ist eine belohnungsorientierte Erziehung mit Konsequenz.

Eine geeignete Beschäftigung für den Dachshund stellt die Fährtensuche dar. Sie stillt sein natürliches Verlangen, etwas aufzuspüren und schult seine besonderen Fähigkeiten. Die kleinen Jäger lieben es stundenlang ein Loch zu graben. Vielleicht sollten Sie Ihren Dackelwelpen am Anfang nicht zu lang unbeobachtet im Garten lassen. Schnell kann er einen ordentlichen Krater in Ihr Rosenbeet buddeln.

Dackel Hunderasse

Sind Sie mit Ihrem Dackel im Gelände, im Park oder im Wald unterwegs, gehen Sie niemals ohne Geschirr und Schleppleine gehen. Hat der Stöberer erst einmal eine spannende Route hinter dem nächsten Gebüsch entdeckt, laufen ihre Rufe und Anweisungen ins Leere. Sie können sich noch so sehr bemühen.

Es ist schier unmöglich, einen Dackel von seiner Spur anzubringen. Selbst wenn Sie aus der Sichtweite verschwinden, beunruhigt das einen Dackel nicht. Gerade in wildreichen Gebieten und in den Wäldern ist das Kaninchen für Ihren Dackel immer wichtiger als sein Gehorsam. Von daher ist der Teckel vielleicht nicht die geeignete Rasse für Anfänger. Die arbeitseifrigen Tiere haben einen intensiven Jagdinstinkt, der in erfahrene Hände gehört, die diesen von Anfang an in die richtigen Bahnen lenken.

weitere Themen zum Dackel